Verkauf erfolgt aus Nachlass von meinem Vater. Er hatte die Perkussionspistole vor ca. 50 Jahren in Süddeutschland erworben. Das Perkussionsschloss funktioniert, hat eine Sicherung durch einen Drehhebel, ist aber ausgeleiert. Der Abzug scheint eine Art Rückstecher zu sein. Es fehlt die vordere Befestigungsschraube für das Schloss und ein Metallstift für die Befestigung des Laufes vorne im Holzschaft, siehe Foto. Der Lauf weist florale Verzierungen und den eingelegten Namen Joseph Kuchenreuter, offenbar mit Silberdraht eingelegt. Ein Freund sagte mir, lt. dem Fachbuch Der neue Stöckel Band 1 Seite 651 habe Joseph Kuchenreuter in Steinweg bei Regensburg (Bayern) 1712-1769 als Sohn von Johann Christoph Kuchenreuter gelebt. Die Pistole sei dann wohl später auf Perkussion adaptiert worden. Schaft und auch der originale Ladestock haben einen Abschluss aus Horn. Bitte keine Fachfra...