Achtung: Dein Browser ist veraltet. Beachte bitte, dass Gunfinder daher an manchen Stellen nicht funktionieren wird. Du solltest deinen Browser sobald es geht aktualisieren. Hier erfährst du mehr!
Walther

Filter

Filter

Walther P1 verkaufen

Sicher
Kostenlos
Unkompliziert

Gesponserte Angebote

Bewertungen
(4,7)

MagnusO
weiter lesen
Präzision
Führigkeit
Design & Ästhetik
Qualität & Verarbeitung
Vielseitigkeit & Modularität
Sicherheit

Hast du Erfahrung mit "Walther P1"? Jetzt bewerten!

Präzision
Führigkeit
Design & Ästhetik
Qualität & Verarbeitung
Vielseitigkeit & Modularität
Sicherheit

Walther P1

Die Walther P1 ist eine halbautomatische Pistole, die eine wichtige Rolle in der Geschichte der Feuerwaffen gespielt hat. Entwickelt und hergestellt von der renommierten deutschen Waffenfabrik Carl Walther GmbH, stellt die P1 eine Weiterentwicklung der berühmten Walther P38 dar, die während des Zweiten Weltkriegs eingeführt wurde. Nach dem Krieg wurde die P38 überarbeitet und als P1 in den 1950er Jahren bei der neu gegründeten Bundeswehr, der westdeutschen Armee, eingeführt. Die Walther P1 diente als Dienstpistole in der Bundeswehr und bei verschiedenen Polizeieinheiten bis in die späten 1990er Jahre und wird für ihre Zuverlässigkeit, ihre innovative Konstruktion und ihre historische Bedeutung geschätzt.

 

Meisterschaft in Pistolenhandhabung erwerben

Um eine Pistole verantwortungsvoll zu führen, ist es unverzichtbar, sich eingehend mit der richtigen Nutzung und den gesetzlichen Vorschriften vertraut zu machen. Ein maßgeschneidertes Seminar, das sich an Einsteiger und erfahrene Schützen richtet, kann wesentlich zur Entwicklung notwendiger Fähigkeiten beitragen. Die Masterclass Pistole von GEARTESTER, geleitet von Greyground-Experten, ist eine ausgezeichnete Wahl.

 

Entwicklungsgeschichte

Die Original-Walther P38 wurde als Ersatz für die Luger P08 entwickelt und 1938 als Standard-Dienstpistole der deutschen Wehrmacht eingeführt. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die Produktion der P38 zunächst eingestellt, aber mit der Gründung der Bundesrepublik Deutschland und der Aufstellung der Bundeswehr wurde eine zuverlässige Dienstpistole benötigt. Die Walther P38 wurde mit einigen Modifikationen wieder aufgenommen, insbesondere mit einem Rahmen aus Aluminium anstelle von Stahl, um Gewicht zu reduzieren, und wurde als Walther P1 bekannt.

Technische Merkmale

  • Kaliber: Die P1 ist für das 9x19mm Parabellum-Kaliber ausgelegt, eines der verbreitetsten Kaliber für halbautomatische Pistolen.
  • Magazinkapazität: Die Standardmagazinkapazität beträgt 8 Patronen.
  • Gewicht: Durch die Verwendung eines Aluminiumrahmens ist die P1 leichter als ihr Vorgängermodell, die P38, mit einem Gewicht von etwa 800 Gramm (leer).
  • Länge: Die Gesamtlänge der Waffe beträgt ca. 216 mm, mit einer Lauflänge von 125 mm.
  • Sicherheitsmerkmale: Die P1 verfügt über ein decocking safety feature, das es dem Schützen ermöglicht, den Hahn sicher zu entspannen, ohne eine Patrone abzufeuern. Zudem hat sie einen Fallsicherheitsmechanismus, der das Schießen ohne vollständig gespannten Hahn verhindert.

Einsatzbereiche

Die Walther P1 diente hauptsächlich als Dienstwaffe bei der Bundeswehr und verschiedenen Polizeieinheiten in Deutschland. Ihre Zuverlässigkeit und einfache Handhabung machten sie zu einer beliebten Wahl für militärische und polizeiliche Einsatzkräfte. Auch bei Schützen und Sammlern ist die P1 aufgrund ihrer historischen Bedeutung und ihrer charakteristischen Eigenschaften beliebt.

Beliebtheit und Sammlerwert

Die Walther P1 genießt sowohl bei aktiven Schützen als auch bei Sammlern historischer Militärwaffen große Beliebtheit. Ihre historische Verbindung zur deutschen Nachkriegsgeschichte und ihre technischen Merkmale machen sie zu einem interessanten Sammlerstück. Zudem ist sie aufgrund ihrer robusten Konstruktion und Zuverlässigkeit bei Schützen, die historische Feuerwaffen schätzen, weiterhin gefragt.

Fazit

Die Walther P1 steht als Symbol für die Wiederaufnahme und Weiterentwicklung der deutschen Waffenherstellung nach dem Zweiten Weltkrieg. Als direkter Nachfolger der P38 verbindet sie historische Bedeutung mit technischer Innovation. Ihre lange Dienstzeit bei der Bundeswehr und in verschiedenen Polizeieinheiten unterstreicht ihre Zuverlässigkeit und Effektivität als Dienstwaffe. Für Waffensammler und Schießsportbegeisterte bietet die P1 eine faszinierende Mischung aus Geschichte, Design und Schießleistung.

Walther P1 Zerlegevideo

Walther P1 Funktionsvideo