Achtung: Dein Browser ist veraltet. Beachte bitte, dass Gunfinder daher an manchen Stellen nicht funktionieren wird. Du solltest deinen Browser sobald es geht aktualisieren. Hier erfährst du mehr!
Sicher kaufen durch zuverlässige Identitätsprüfung

Kurzwaffen für Jäger - die besten Tipps

Gunfinder Magazin

Rechtliches

Grundlegende Voraussetzungen für den Erwerb von Kurzwaffen durch Jäger

Jäger dürfen nach dem Waffenrecht generell bis zu zwei Kurzwaffen besitzen. Im Gegensatz zu Langwaffen reicht für den Erwerb einer Kurzwaffe der gültige Jahresjagdschein alleine nicht aus. Stattdessen ist ein Voreintrag in der grünen Waffenbesitzkarte (WBK) zwingend erforderlich.

Voreintrag und seine Bedingungen

Für den Erwerb einer Kurzwaffe muss der Jäger bei der zuständigen Waffenbehörde einen Voreintrag beantragen. Dies erfolgt unter Vorlage der WBK und des gültigen Jahresjagdscheins. Es ist verpflichtend, dass die Art der Waffe (Pistole oder Revolver) sowie das Kaliber der gewünschten Waffe im Voreintrag angegeben werden. Der Voreintrag bleibt ein Jahr lang gültig, in dieser Zeit muss die Waffe erworben werden. Es ist nicht gestattet, eine andere als die eingetragene Waffe oder in einem anderen Kaliber zu erwerben.

Folgen von Fehlern beim Waffenerwerb

Fehler im Erwerbsprozess können schwerwiegende Folgen haben, da sie einen Verstoß gegen das Waffenrecht darstellen können. Dies kann zum Verlust der waffenrechtlichen Zuverlässigkeit und sogar zur Abgabe des Jagdscheins führen.

Nutzung und Transport von Kurzwaffen

Kurzwaffen können für verschiedene jagdliche Zwecke eingesetzt werden, wie zum Beispiel den Fangschuss auf Schalenwild oder die Erlegung von Raubwild. Die Wahl des Kalibers sollte entsprechend dem gejagten Wild angepasst sein: Ein großes Kaliber wird für schweres Schalenwild empfohlen, während ein kleines Kaliber für die Bau- und Fallenjagd besser geeignet ist.

Beim Transport zur Jagd oder zum Schießstand muss die Kurzwaffe ungeladen und gesichert transportiert werden, getrennt von der Munition und in einem verschlossenen Behältnis.

Vorteile von Pistole und Revolver

Die Wahl zwischen Pistole und Revolver hängt von persönlichen Vorlieben und der spezifischen Jagdsituation ab. Revolver sind oft schwerer, dafür aber einfacher zu bedienen und weniger fehleranfällig.

 

Die besten Kurzwaffen für Jäger

Passende Angebote

Gesponserte Angebote

Das könnte dich auch interessieren