Die Heckler & Koch P7 M13 ist eine sehr beliebte Variante der P7, bei welcher der Magazinhalter beidseitig am Griffstück in Daumenhöhe angebracht ist. Außerdem verfügt die Variante über einen Hitzeschild im Abzugsbügel
Die P7 wird auch als PSP (Polizei-Selbstlade-Pistole) bezeichnet und ist eine halbautomatische Pistole in Ganzstahl-Bauweise im Kaliber 9 mm Luger. Die Variante P7M10 hat das Kaliber .40 S&W und ist in erster Linie für den amerikanischen Markt bestimmt. Die Pistole wurde 1976 entwickelt, verfügt über einen Polygonlauf. Charakteristisch für die P7 ist ihr Handspannsystem durch einen Spanngriff. Dadurch ist die Waffe bis zum in Anschlag gehen entspannt, was eine manuelle Sicherunger überflüssig macht. Der Spannhebel befindet sich am Griff, wo die Finger diesen umschließen, unterhalb des Abzugs. Durch das Schließen der Hand drückt der Schütze den Spannhebel in den Griff und spannt die Waffe. Durch Lockern des Griffs wird die Waffe wieder entspannt. Die P7 wurde viele Jahre als Behördenwaffe bei der GSG9 und anderen Spezialeinheiten der Polizei verwendet. Auch heute findet sie noch bei vielen Behörden Verwendung.